Werkzeug
Retrospektive: Die Zusammenarbeit stärken inspect und adapt
In der Retrospektive nimmt sich das Team regelmässig Zeit, die Art und Weise der Zusammenarbeit zu besprechen. Es ist eine Reflexion, um künftig besser miteinander arbeiten zu können.
In der Retrospektive nimmt sich das Team regelmässig Zeit, die Art und Weise der Zusammenarbeit zu besprechen. Es ist eine Reflexion, um künftig besser miteinander arbeiten zu können.
Was und warum?
Sowohl in Veränderungsprozessen als auch im Alltag stehen oft Themen und Aufgaben im Zentrum. Wir nehmen uns in der Regel erst dann Zeit, die gemeinsame Zusammenarbeit zu reflektieren, wenn irgendetwas stört. Retrospektiven setzten hier einen Kontrapunkt. Sie bieten Raum, um proaktiv über die aktuelle Situation und die gemeinsamen Erfolge, Herausforderungen und Probleme zu reflektieren. Durch das gemeinsame Voneinander-und-Miteinander-Lernen wird die Zusammenarbeit gestärkt. Störungen und Hürden werden frühzeitig erkannt und Lösungen gefunden, bevor etwas eskaliert.
Was kommt am Ende raus?
Themen, die sonst unter der Oberfläche liegen, erhalten einen Raum. Nach dem Blick zurück schaut ihr gemeinsam nach vorne und vereinbart konkret, wie ihr in den nächsten Tagen oder Wochen zusammenarbeiten werdet.
Wann macht es Sinn?
Das Werkzeug ist im Veränderungsprozess hilfreich, um im (Projekt-)Team …
- die Zusammenarbeit und das Vertrauen zu stärken.
- Ärger und Frust abzubauen oder sogar proaktiv zu vermeiden.
- die Arbeitsabläufe und Zuständigkeiten zu optimieren.
- weichen Themen – wie Stimmungen, Emotionen etc. – den notwendigen Raum zu geben.
Überblick
Teilnehmende:
3-16Dauer:
90 MinutenVorbereitung:
30 MinutenNachbereitung:
30 Minuten

Wie geht’s Schritt für Schritt?
Was ist noch gut zu wissen?
Retrospektiven wirken umso mächtiger, je regelmässiger ihr diese durchführt. Je nach Dynamik der Situation kann dies alle zwei Wochen, monatlich oder alle zwei Monate sinnvoll sein. Wenn verschiedene Teams zusammenarbeiten, hilft es, alle drei bis vier Monate eine teamübergreifende Retrospektive durchzuführen.
Es gibt eine Vielzahl von Formaten für die Retrospektive. Im Download findest du einige davon. Wähle aus, was gerade zur aktuellen Situation passt oder wechsle bei regelmässiger Durchführung ab.
Was ist in diesem Paket enthalten?
Arbeitsmaterialien
- Stifte
- Moderationskarten oder Post-it
- Pinnwände oder Collaboration Board
Weitere Infos
- Die Webseite Was sind Retrospektiven? (it-agile.de) erklärt noch mehr Hintergründe zur Retrospektive.
- Die Webseite Retromat - Anregungen & Abläufe für (agile) Retrospektiven zeigt dir viele Möglichkeiten für Retrospektiven auf.
Mit wem kann ich mal sprechen?mich austauschen
Hier findest du Mentoren, Coaches, Fachexperten und/oder Kollegen als Sparringspartner
Kontakt zu uns

digital.zg.ch digital@zg.ch